Beliebte Suchbegriffe
{{{name}}}
Markenvorschläge
{{{name}}}
{{{hitCount}}} Produkte
Kategorievorschläge
{{{name}}}
{{{attributes.parentCategory}}}
{{{hitCount}}} Produkte
Produktvorschläge
{{{name}}}
{{^attributes.priceFromTo}} {{#attributes.hasDiscount}} UVP {{{attributes.UVP}}} {{{attributes.Price}}} {{/attributes.hasDiscount}} {{^attributes.hasDiscount}} {{{attributes.Price}}} {{/attributes.hasDiscount}} {{/attributes.priceFromTo}} {{#attributes.priceFromTo}} {{{attributes.minprice}}} bis {{{attributes.maxprice}}} {{/attributes.priceFromTo}}
BIS ZU -20% BIKE-SALE | JETZT ENTDECKEN
720×720-header

#sportleben Nachhaltigkeit Outdoor Produkttest Tipps Wir sind Gigasport

10 Fjällräven Classic Tipps: So wird Ihr Trekking-Abenteuer zum Erlebnis

Im Rahmen des Weitwander-Events Fjällräven Classic marschierten Gigasport-Mitarbeiter 110 Kilometer weit durch die Wildnis Schwedens – vom Dorf Nikkaluotka nach Abisko. Begleitet wurde das Gigasport-Team von den 3 Fjällräven-Guides Amanda, Gunar und Anton. Ihre Tipps und Tricks machten die 5-Tages-Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen, was wir von den Guides gelernt haben und worauf Sie bei der Vorbereitung auf eine Weitwanderung achten sollten.

Vorbereitung ist alles! Klingt wie eine abgedroschene Floskel, ist es aber definitiv nicht. Leichtes Gepäck, gute Ausrüstung und ein Plan, wie man auf schwierige Situationen unterwegs reagieren soll, sind essentiell, damit Weitwanderungen trotz so manchem Leid auch richtig Spaß machen. Damit Sie für Ihr Abenteuer bestens vorbereitet sind, haben die Fjällräven- Guides Amanda, Gunar & Anton und Gigasport Mitarbeiter Ihre wichtigsten Tipps & Tricks für Sie zusammengefasst.

1) Schön trocken bleiben!

Egal, ob der Schlafsack, das Ersatzgewand oder der Rucksack. Achten immer darauf, Ihre Sachen trocken zu halten. Im Idealfall mit einem wasserdichten Packsack, der Platz für alle Sachen bietet.

 

2) Die Quelle morgendlichen Glücks: heißes Wasser!

Wenn Sie sich abends das Trockengericht mit heißem Wasser zubereiten, füllen Sie das übrig gebliebene heiße Wasser in eine gut funktionierende und isolierende Thermosflasche. So sparst Sie sich am Morgen das erneute Aufheizen mit dem Gaskocher und Sie können Ihr warmes Frühstück im Bett genießen.

700×500-tobi-flo-zelt

3) Immer auf die Füße schauen!!!

Erfahrene Wanderinnen und Wanderer wissen: Wer im unwegsamen Gelände unterwegs ist, sollte immer konzentriert marschieren und auf einen sicheren Tritt achten. Amandas Tipp geht aber weit über diesen Leitsatz hinaus und beginnt lange, bevor man unterwegs ist:

Zunächst gilt es, die richtigen Schuhe für das Abenteuer zu wählen. „Richtig“ bedeutet, dass sie komfortabel sind und sich leicht trocknen lassen. Ganz wichtig dabei ist, dass die Schuhe noch vor der Trekking-Tour „eingegangen“ werden – am besten bei kurzen Wanderungen auf unterschiedlichem Terrain. Zum einen hilft das den Füßen, sich an die Schuhe zu gewöhnen und sorgt zum anderen dafür, dass sich die Schuhform an die Füße anpasst.

 

4) Machen Sie eine Pediküre!

Zur Vorbereitung auf eine mehrtägige Trekking-Tour gehört auch eine gründliche Fußpflege: Dazu gehört das Schneiden der Fußnägel, das Entfernen von Hornhaut und eine ausgiebige Feuchtigkeitspflege der Füße mit Lotion oder Olivenöl.

Wer auf Nummer sicher gehen will, dass die Schuhe nicht scheuern, kann empfindliche Fußstellen tapen. Das sorgt quasi für eine „Extraschicht Haut“ und für ein angenehmes Gefühl beim Gehen.

5) Gönne deinen Beinen eine Pause!

Oberstes Gebot während der Trekking-Tour: Die Füße trocken halten und jede Pause zum Entspannen nutzen. Das heißt, Beine hochlagern, wann immer es möglich ist.

Beim Schlafen empfiehlt sich ein Extrapaar Socken, in denen die Füße atmen können. Auch ein Paar leichter Schuhe, das in den Tour-Pausen als Alternative zu den Wanderschuhen dient, sorgt für Erleichterung.

6) Amandas „Golden Dry-Tip“ 

Nalgene-Trinkflaschen eignen sich nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Trocknen der Schuhe. Die Flaschen gibt es in allen erdenklichen Größen. Was alle Modelle gemein haben: Sie eignen sich zum Aufbewahren von gekochtem Wasser. Das wiederum sorgt dafür, dass feuchte Schuhe trocken werden. Wie das geht? Stecke die Nalgene-Flasche mit heißem Wasser in den Schuh. Die Flaschenhitze entzieht ihm die Feuchtigkeit. Ist das Wasser kalt und der Schuh noch immer feucht, einfach das Prozedere wiederholen – so lange bis der Schuh trocken ist.

Übrigens: Trinkflaschen eignen sich auch als Wärmeflasche im Schlafsack: Einfach die Flasche mit heißem Wasser in einer Socke gehüllt in den Schlafsack legen (die Socke sorgt dafür, dass du dich nicht verbrennst).

 

7) Rechtzeitig Rucksack packen!

Wer eine Weitwanderung unternimmt, sollte nicht erst einen Tag vor Tour-Start seinen Rucksack packen. Je früher du dich auf die Wanderung vorbereitest, desto mehr Zeit bleibt dir zum Nachdenken, ob deine Packliste gut durchdacht ist. Oberste Prämisse beim Packen: Nimm nur das Allernötigste mit und trenne dich von „Ballast“.

Jedes Kilo, das Sie einsparen, ist ein Geschenk für Ihren Rücken. Eine mehrtägige Tour ist anstrengend genug – da braucht es nicht noch zusätzliche Strapazen wegen eines (zu) schweren Rucksacks. So einer ist genauso frustrierend wie am Ende die Erkenntnis, dass man nur jedes zweite Teil benötigt hat.

8) Eine Trekking-Tour ist kein Bootcamp: Machen Sie es sich so angenehm wie möglich. 

Nur das Allernötigste einzupacken bedeutet nicht, auf Kleinigkeiten zu verzichten, die dir die Wanderung so angenehm wie möglich machen. Das kann zum Beispiel Löskaffee sein, der eine harte Nacht erträglicher macht und dir das Aufstehen erleichtert. Oder das Multifunktionstuch, der Sie rund um die Uhr vor Wind und Kälte schützt.

 

9) Der Körper ist der beste „Wäschetrockner“

Zwei Unterhosen für 5 Tage sind genug. Wir haben das getestet: Jeden Tag wechselten wir die Unterwäsche – die gebrauchten Sachen haben wir morgens gewaschen. Zum Trocknen legten wir die Unterhose einfach in unseren Nacken – schon nach wenigen Stunden war sie trocken. Außerdem fühlt sich die nasse Wäsche im Nacken erfrischend an.

Auch Oberbekleidung trocknet am besten, wenn man sie am Körper trägt: Einfach die nasse Hose am Morgen anziehen und losmarschieren. Sie werden sehen, sie ist trocken im Nu.

10) Berausche die Sinne: mit Musik…

Eine Trekking-Tour ist eine große Herausforderung. Vor allem psychisch gingen wir alle bei der Fjällräven Classic an unsere Grenzen. Es gab schwere Tage, schlechte Laune und Stunden der Verzweiflung. Wie wir uns aus dem Tief befreiten? Mit Musik.

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Musik sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt und Menschen ihre momentane Gefühlslage mit den richtigen Songs beeinflussen können. Jene Musik, die uns durch die skandinavische Wildnis begleitete, finden Sie in der Gigasport-Spotify-Playlist. Viel Vergnügen beim Reinhören.

 

ADVENTURE & TREKKING PLAYLIST ANHÖREN

700×500-gruppenfoto

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!
Back to top