Trainingsmatten
35 ArtikelsZuletzt angesehen
Trainingsmatten - Ihre Basis für effektives Training, Yoga und Entspannung
Trainingsmatten sind die unverzichtbare Grundlage für zahlreiche Fitness- und Wellnessaktivitäten – vom schweißtreibenden Workout bis hin zur entspannenden Yoga-Session. Bei Gigasport erwartet Sie eine große Auswahl an hochwertigen Trainingsmatten von namhaften Markenherstellern wie YOGISTAR, AIREX, TUNTURI, SCHILDKRÖT und HUMANWERKSTATT. Entdecken Sie vielseitige Yogamatten, komfortable Gymnastikmatten und robuste Fitnessmatten, die optimale Dämpfung, Rutschfestigkeit und Komfort bieten. Mit einer passenden Trainingsmatte investieren Sie nicht nur in Ihre Gesundheit, sondern auch in langanhaltende Freude an Bewegung.
Die passende Trainingsmatte für jeden Einsatz
Trainingsmatten sind so vielfältig wie die Trainingsformen selbst. Damit Sie die ideale Matte für Ihr Vorhaben finden, lohnt es sich die Unterschiede und Vorteile der verschiedenen Mattenarten zu kennen. Egal, ob Sie Wert auf Gelenkschonung, Standfestigkeit, Isolierung oder einfach auf ein angenehmes Gefühl unter den Füßen legen – jede Mattenart bietet spezifische Eigenschaften für bestimmte Anforderungen.
Unterschiedliche Typen von Trainingsmatten im Überblick
- Yogamatten: Speziell für Yoga-Übungen ausgelegt, zeichnen sich Yogamatten durch eine mittlere bis dünne Polsterung und eine besonders griffige strukturierte Oberfläche aus. Damit bieten sie optimalen Halt bei Asanas und dynamischen Flows.
- Fitnessmatten: Deutlich dicker als Yogamatten punkten Fitnessmatten mit ausgezeichneter Dämpfung. Ideal für Liegestütze, Sit-ups, Pilates und Core-Training, da sie empfindliche Gelenke und die Wirbelsäule bei Bodenkontakt schützen.
- Gymnastikmatten: Vielseitig einsetzbar und meist mit einer mittleren Stärke, sind Gymnastikmatten echte Alleskönner für Dehnübungen, Aerobic und Gymnastik-Workouts.
- Reisematten & klappbare Matten: Extra leicht und kompakt konzipiert, eignen sich diese Trainingsmatten für unterwegs, für das Training auf Reisen oder im Park.
Eigenschaften und Vorteile der beliebtesten Mattenmodelle
Yogamatten für Balance und Konzentration
Yogamatten überzeugen durch eine rutschfeste Oberfläche, die auch bei schweißtreibenden Einheiten sicheren Halt gewährt. Modelle aus Naturkautschuk, Kork oder TPE bieten hervorragende Haptik und sind zugleich pflegeleicht. Typische Einsatzbereiche sind Yoga, Pilates, Meditation, Mobility-Training sowie Workouts mit Fokus auf Balance und Beweglichkeit.
Fitnessmatten für maximalen Komfort und Schutz
Fitnessmatten, oft in Stärken von 8 bis 15 mm, polstern zuverlässig bei Bodenübungen. Die weiche, dennoch stabile Oberfläche schützt Wirbelsäule, Ellbogen und Knie. Besonders bei HIIT, Stretching, Rückentraining oder Schwangerschaftsgymnastik sind hochwertige Fitnessmatten unverzichtbar.
Gymnastikmatten für vielseitige Verwendung
Ob in der Physio, im Vereinssport oder beim Heimtraining: Gymnastikmatten bieten sicheren Halt, gute Dämpfung und sind unkompliziert zu reinigen. Sie eignen sich für Kinderturnen ebenso wie für fortgeschrittene Athletinnen und Athleten.
Klappbare und leichte Trainingsmatten für unterwegs
Immer mehr Sportbegeisterte bevorzugen auch unterwegs das gewohnte Trainingsgefühl. Klappbare oder rollbare Trainingsmatten lassen sich bequem transportieren und sind dabei angenehm leicht – perfekt für Reisen, Outdoor-Yoga oder Park-Workouts.
Markenqualität bei Trainingsmatten – Die besten Hersteller im Überblick
Wer auf hochwertige Trainingsmatten setzt, genießt mehr Komfort, Langlebigkeit und Sicherheit. Bei Gigasport finden Sie ausschließlich Markenmatten, die sich durch innovative Materialien, sorgfältige Verarbeitung und zertifizierte Qualität auszeichnen.
YOGISTAR – Spezialist für Yogamatten
YOGISTAR steht für nachhaltige und perfekt durchdachte Yogamatten. Ob klassische PVC-Yogamatte, exklusive Kork-Oberfläche oder die umweltfreundliche TPE-Matte – jedes Modell überzeugt mit durchdachtem Design, langer Haltbarkeit und rutschfestem Grip.
AIREX – Matten für Profisport und Physiotherapie
AIREX ist der Inbegriff für professionelle Gymnastik- und Fitnessmatten. Die Schweizer Marke setzt auf geschlossenzelligen Schaumstoff, hervorragende Dämpfung und höchste Hygienestandards. Beliebt bei Physiotherapeut:innen, Sportvereinen und im Reha-Bereich.
TUNTURI – Innovative Matten für Fitness und Training
TUNTURI verbindet modernes Design mit Funktionalität. Die Trainingsmatten bieten hohe Elastizität, Komfort und pflegeleichte Oberflächen. Ideal für alle, die Wert auf ein vielseitiges Einsatzspektrum legen.
SCHILDKRÖT – Vielseitige Einsteiger- und Kinder-Trainingsmatten
Robuste Matten, die sowohl Einsteiger als auch junge Sportler:innen ansprechen. SCHILDKRÖT Trainingsmatten punkten mit ansprechendem Design, einfacher Reinigung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.
HUMANWERKSTATT – Exklusive Trainingsmatten für höchste Ansprüche
Innovative Materialien, ergonomische Designs und nachhaltige Produktion zeichnen die Trainingsmatten von HUMANWERKSTATT aus. Für alle, die beim Training keine Kompromisse eingehen wollen.
Materialien und Qualität von Trainingsmatten
Die Wahl der richtigen Materialien und Technologien beeinflusst die Funktionalität und Langlebigkeit einer Trainingsmatte maßgeblich. Bei Gigasport finden Sie ausschließlich ausgewählte Matten, die mit modernster Materialtechnik und innovativen Features überzeugen.
Innovative Schaumstoffe: Komfort und Dämpfung
Viele Trainingsmatten bestehen aus geschlossenzelligem Schaumstoff wie NBR oder EVA. Diese Materialien sind bekannt für ihre hervorragende Dämpfung, Elastizität und Stabilität. Sie isolieren zuverlässig gegen Kälte vom Boden, bleiben formstabil und bieten trotzdem eine angenehme Weichheit.
Nachhaltige Naturmaterialien: Kork, Naturkautschuk & TPE
Immer mehr Marken setzen auf umweltfreundliche Alternativen wie Kork, Naturkautschuk oder TPE (Thermoplastische Elastomere). Diese Materialien bieten neben ihrer Umweltverträglichkeit eine besonders griffige, rutschfeste Oberfläche und sind frei von Schadstoffen sowie hautfreundlich. Korkmatten sind zudem antimikrobiell und daher besonders hygienisch.
Zusatzausstattung: Rutschfestigkeit, Oberflächenstruktur und Transportfeatures
Rutschhemmende Unterseiten, strukturierte Oberflächen und abwaschbare Materialien erhöhen die Funktionalität im Alltag. Viele Trainingsmatten verfügen über praktische Tragegurte, Schlaufen oder lassen sich besonders klein zusammenrollen. So ist das Training zuhause wie unterwegs gleichermaßen komfortabel.
Für Alltag, Sport und Outdoor-Abenteuer: Wer profitiert von Trainingsmatten?
Trainingsmatten kommen in unterschiedlichsten Lebensbereichen und Sportarten zum Einsatz. Die Ansprüche variieren je nach Zielgruppe und Anwendung.
Perfekt für Outdoor und Studio: Funktionalität kennt keine Grenzen
Robuste Trainingsmatten mit wasserabweisender Oberfläche und starker Isolierung trotzen auch rauen Outdoor-Bedingungen. Ob im Park, auf der Wiese oder am Strand – Trainingsmatten schützen vor Feuchtigkeit und Bodenkälte und bieten sicheren Halt.
Ideal für den Alltag: Komfort und Wohlbefinden zuhause
Wer zu Hause trainiert, sollte auf rutschfeste, pflegeleichte Matten mit angenehmem Trittgefühl achten. Diese fördern ein regelmäßiges Training und sorgen für ein Plus an Komfort, egal ob für Yoga, Pilates, Rückengymnastik oder kurze Stretching-Einheiten zwischendurch.
Für Sport & Bewegung: Kinder, Erwachsene und Senioren
Kinderturnen, Seniorensport, Schwangerschaftsgymnastik – die richtigen Trainingsmatten bieten optimale Dämpfung und sicheren Stand für alle Altersgruppen. Für den Einsatz in Schulen, Kindergärten oder Fitnessstudios eignen sich besonders pflegeleichte und robuste Allroundmatten.
Trainingsmatten gekonnt kombinieren – Funktion trifft Stil
Trainingsmatten sind längst mehr als nur Sportequipment. Sie prägen das Ambiente des Home Gyms genauso wie die Atmosphäre im Yogastudio. Die richtige Kombinationsstrategie unterstreicht funktionellen Nutzen und modischen Anspruch gleichermaßen.
Layering: So entsteht die perfekte Trainingsunterlage
In kühlen Räumen oder bei Bodentrainings empfiehlt es sich, eine zusätzliche Unterlage wie einen Teppich oder ein Handtuch unter die Trainingsmatte zu legen. Das steigert Komfort und Hygiene, besonders bei intensiveren Workouts.
Passende Accessoires: Transport, Pflege und Individualisierung
Tragegurte, Matten-Taschen oder stylische Yogatücher sind praktische und zugleich modische Ergänzungen. Eine Farbabstimmung zwischen Matte und Equipment setzt persönliche Akzente – von dezenten Naturtönen über trendige Erdtöne bis hin zu kräftigem Grün oder klassischem Schwarz.
Funktional im Alltag, stilvoll im Studio
Wählen Sie Ihre Trainingsmatte passend zu Ihrem sportlichen Stil. Edle Korkmatten passen zu einem natürlichen, cleanen Look; schlichte graue oder beige Matten fügen sich harmonisch in moderne Wohnkonzepte, während knallige Farben wie Blau oder Grün ein Statement setzen.
Trainingsmatten-Trends – Farben, Schnitte & Materialien
Mit dem gestiegenen Anspruch an Design und Nachhaltigkeit sind Trainingsmatten heute längst zu Lifestyle-Produkten avanciert. Die aktuellen Trends zeigen Vielfalt und Individualität.
Aktuell angesagt sind Matten aus nachhaltigen Materialien wie Kork, recyceltem TPE oder Naturkautschuk. Diese punkten nicht nur in Sachen Umweltfreundlichkeit, sondern überzeugen auch durch ihre besondere Haptik und Optik. Immer beliebter werden Modelle mit antibakteriellen Eigenschaften und hautverträglichen Oberflächen.
Farblich dominieren Erdtöne, Pastellfarben und gedeckte Nuancen wie Beige, Grau oder sanftes Grün. Wer es auffälliger mag, setzt auf kontrastreiche Farben wie lebhaftes Blau oder intensives Schwarz. Modische Einflüsse aus dem Urban-Outdoor-Trend bringen klare Linien, minimalistische Muster oder dezente Logos.
Im Fokus stehen zudem besonders leichte und kompakte Modelle, die sich mühelos transportieren lassen – ideal für alle, die unterwegs trainieren möchten oder sich ein flexibles Workout-Erlebnis wünschen. Oversized-Matten bieten viel Bewegungsfreiheit, während schmalere Varianten für gezielte Übungen wie Pilates oder Core-Training perfekt sind.
Lassen Sie sich inspirieren: Mit einer stilvollen Trainingsmatte setzen Sie bei jeder Übung ein Statement – sowohl in puncto Leistung als auch in Sachen Trendsicherheit.
Pflegehinweise für Trainingsmatten
Die richtige Pflege Ihrer Trainingsmatte verlängert ihre Lebensdauer und sorgt für anhaltende Hygiene.
- Regelmäßige Reinigung: Matte nach jedem Training feucht abwischen. Spezielle Mattenreiniger oder milde Seifenlösungen sind ideal, um Schweiß und Staub zu entfernen, ohne das Material zu schädigen.
- Gründliche Trocknung: Matte nach der Reinigung ausgerollt trocknen lassen. Sonneneinstrahlung und direkte Hitze vermeiden, um das Material zu schonen.
- Lagerung: Matte am besten gerollt und trocken lagern. Tragetaschen oder Bänder helfen, die Matte zu schützen und platzsparend zu verstauen.
Achten Sie beim Kauf auf umweltfreundliche und langlebige Materialien. Zertifizierte Matten sind oft frei von schädlichen Weichmachern und können – sofern naturbasiert – recycelt oder biologisch abgebaut werden.
Sale bei Gigasport – Trainingsmatten zum attraktiven Preis
Entdecken Sie regelmäßig reduzierte Trainingsmatten im Sale von Gigasport. Hier finden Sie hochwertige Modelle von Markenherstellern zum besonders attraktiven Preis – ohne Kompromisse bei Qualität, Komfort und Funktion. Jetzt schnell sein und die Lieblingsmatte zum Vorteilspreis sichern.
Jetzt Trainingsmatten bei Gigasport bestellen
Starten Sie Ihr Training auf festem Grund – bestellen Sie jetzt Ihre Wunsch-Trainingsmatte bei Gigasport und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Große Markenauswahl: Nur Originalprodukte von Top-Herstellern wie YOGISTAR, AIREX, TUNTURI, SCHILDKRÖT und HUMANWERKSTATT
- Kompetente Beratung – online und in den Gigasport Stores vor Ort
- Schneller Versand: Ihre Trainingsmatte ist in Kürze bei Ihnen zuhause
- Kostenlose Rückgabe: Testen Sie ohne Risiko im eigenen Trainingsalltag
- Exklusive Aktionen, Sale und Produktempfehlungen für Sportbegeisterte
Jetzt entdecken und das Training auf eine neue Stufe heben!
Häufige Fragen zu Trainingsmatten (FAQs)
Wie finde ich die richtige Trainingsmatte für meinen Bedarf?
Die Auswahl der optimalen Trainingsmatte hängt vom Einsatzzweck ab. Für Yoga eignen sich dünnere, griffige Matten (3-6 mm), die Stabilität bieten. Wer vor allem Bodenübungen, Pilates oder Gymnastik macht, profitiert von dicker gepolsterten Fitnessmatten (8-15 mm), die Gelenke und Wirbelsäule schonen. Klappbare Modelle und leichte Reisematten sind praktisch für unterwegs.
Was ist der Unterschied zwischen Yogamatten und Fitnessmatten?
Yogamatten sind meist dünner, sehr griffig und speziell für Halt in verschiedenen Yoga-Positionen entwickelt. Fitnessmatten sind dicker und weicher, bieten stärkere Dämpfung und eignen sich daher besser für intensive Bodenübungen, bei denen Druck auf Knie, Ellbogen oder Rücken entsteht.
Worauf sollte ich bei der Passform achten?
Die Länge der Matte sollte Ihre Körpergröße mindestens abdecken – üblich sind Längen zwischen 170 und 200 cm. Breitere Matten bieten mehr Bewegungsfreiheit, schmalere Varianten punkten mit Transportfreundlichkeit. Achten Sie auch darauf, dass die Matte nicht zu dick ist, wenn Sie viel Gleichgewichtstraining machen.
Wie pflege ich meine Trainingsmatte richtig?
Reinigen Sie Ihre Matte nach jedem Training mit einem feuchten Tuch oder einem speziellen Mattenreiniger. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und starke Sonneneinstrahlung. Lassen Sie die Matte vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder aufrollen und lagern.
Gibt es nachhaltige Trainingsmatten?
Ja, zahlreiche Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien wie Kork, TPE oder Naturkautschuk. Diese sind meist frei von PVC und schädlichen Weichmachern. Achten Sie auf Zertifizierungen und nachhaltige Herstellungsmethoden bei Ihrer Kaufentscheidung.
Sind Trainingsmatten auch für den Outdoor-Einsatz geeignet?
Viele moderne Trainingsmatten sind wasserabweisend und kälteisolierend und somit perfekt für Outdoor-Training im Park oder Garten geeignet. Spezielle Outdoor-Matten besitzen eine besonders robuste Unterseite und lassen sich leicht reinigen.
Wie lange hält eine qualitativ hochwertige Trainingsmatte?
Je nach Material und Beanspruchung können Trainingsmatten mehrere Jahre halten. Eine regelmäßige Pflege und sachgemäße Lagerung verlängern die Lebensdauer deutlich. Premium-Marken bieten meist Matten an, die besonders langlebig und strapazierfähig sind.
Entdecken Sie jetzt Ihre neue Trainingsmatte und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Fitness, Wohlbefinden und Bewegungsfreude – mit Markenqualität von Gigasport!
































































