Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Artikel noch nicht verfügbar.
Artikel noch nicht verfügbar.
Artikel noch nicht verfügbar.
Artikel noch nicht verfügbar.
Artikel noch nicht verfügbar.
Artikel noch nicht verfügbar.
Artikel noch nicht verfügbar.
Seit einigen Jahren erfreuen sich E-Bikes einer wachsenden Begeisterung auf dem Fahrradmarkt. Das große Interesse an den motorunterstützten Fahrrädern ist leicht nachvollziehbar: Sie verbinden die angenehme Bewegung an der frischen Luft mit einem hervorragenden Fahrkomfort. Der Elektromotor eines E-Bikes dient in der Regel zur Tretkraftunterstützung. Er unterstützt also die Muskelkraft und ermöglicht gleichzeitig eine sportliche Betätigung und eine umweltfreundliche Alternative zum Auto oder Motorrad. E-Bikes sind auch unter dem Begriff Pedelec bekannt. Diese Bezeichnung ist eine Abkürzung für „Pedal Electric Cycle“, also die englischsprachige Beschreibung des Rades. Zur Unterstützung trägt ein Elektromotor mit einer Leistung von 250 bis 600 Watt bei. Der Motor kann als Nabenmotor im Vorderrad integriert sein oder als Mittelmotor unter dem Tretlager. Mittelmotoren unterstützen den Schwerpunkt der Fahrradkonstruktion in der Mitte. Zudem übertragen sie die Leistung auf kurzem Weg an das Tretlager. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für Pedelecs beträgt 25 Stundenkilometer. Sobald die Fahrt schneller wird, schaltet sich der Motor automatisch ab.
Seine Energie bezieht der Elektromotor eines E-Bikes aus einem Akku. Der Akku findet seinen Platz abhängig von der Bauart des Rades unauffällig im Bereich des Rahmens oder unter dem Gepäckträger. Beim Kauf eines Elektrorades lohnt es sich, auf die Ladekapazität des Akkus zu achten. Je größer die Kapazität in Ah ist, umso ausgedehnter ist die Reichweite des E-Bikes. Die modernen Lithium-Ionen-Akkus sind zuverlässig und langlebig. Aufgrund der großen Beliebtheit der Pedelecs offerieren inzwischen die meisten Hersteller verschiedene Modelle. Sie erwarten beispielsweise E-Bikes von CUBE, Electra, Merida oder KTM. Auch Giant, Bergamont, und Scott sind international bekannte Fahrradmarken, die leistungsstarke Pedelecs anbieten. Bei Gigasport stoßen Kunden des Weiteren auf Modelle von Husqvarna und Urban Arrow . So vielfältig wie die Hersteller präsentieren sich auch die Fahrradtypen mit Elektrounterstützung. Neben dem komfortablen Trekking- oder Citybike sind auch Mountainbikes und Lastenräder mit Elektromotoren versehen. Entdecken Sie jetzt leistungsstarke E-Bikes bekannter Marken im Online Shop von Gigasport!
Die Bandbreite an E-Bikes gestaltet sich ebenso abwechslungsreich wie bei ihren Pendants ohne Motorunterstützung. Sie umfasst City E-Bikes, E-Mountainbikes und Trekking-E-Bikes ebenso wie E-Crossbikes, Gravel-E-Bikes und E-Lastenräder. Für den urbanen Raum sind City-E-Bikes mit StVO-konformer Ausstattung und Komfortelementen wie einem bequemen Sattel konzipiert; der Transport großer Ladungen gelingt mit robusten Lasten- oder Cargo-E-Bikes mühelos.
Sportliche E-Mountainbikes bringen mit Stollenreifen, Vollfederungen und Scheibenbremsen perfekt abgestimmte Features für Offroad-Fahrten mit. Mit einem stabilen E-Gravelbike meistern Sie on- wie offroad alle Herausforderungen; ein wendiges E-Crossbike erzielt die beste Performance auf anspruchsvollen Trails. Wünschen Sie sich einen Allrounder für die City und für Touren, dann ist ein StVO-konformes E-Trekkingbike die erste Wahl.
Ihr neues E-Bike sollte in jeder Hinsicht auf den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Das betrifft sein Material und sein Gewicht ebenso wie das Antriebssystem und die Ausstattung. Stehen in der City Komfort und eine StVZO-konforme Ausstattung im Vordergrund, so ist es auf Trails die Wendigkeit. Unternehmen Sie ausgedehnte Radtouren, werden Sie einen Akku mit einer hohen Reichweite schätzen. Sind Sie offroad unterwegs, führt kein Weg an einem leichtgewichtigen Rahmen, breiten Stollenreifen und einer Vollfederung vorbei.
Geschlechtsspezifische Merkmale wie ein tiefer Einstieg für Damen und eine hohe Mittelstange für Herren verlieren bei E-Bikes wie Fahrrädern zusehends an Bedeutung. Bei der Rahmengeometrie steht vielmehr der Einsatzzweck im Vordergrund, während sich die Rahmengröße an der Körpergröße orientiert. Die Rahmen von Herren-E-Bikes fallen meist stabiler aus, weshalb Frauen, die größere Lasten transportieren, ebenfalls diese Variante wählen. Darüber hinaus weisen Damen-E-Bikes oft Accessoires wie Körbe auf.
Die Reichweite eines E-Bike-Akkus bewegt sich bei 300 bis 600 Wattstunden zwischen rund 80 und 120 Kilometern. Sie hängt zum einen mit Ihrem Fahrstil und der gewählten Unterstützungsstufe zusammen. Zum anderen spielt die Kapazität in Form der verfügbaren Wattstunden eine wesentliche Rolle: Je höher sie ausfällt, desto größer ist die Reichweite in Kilometern.
Ob Rahmen-, Gepäckträger- oder integrierte Akkus: Die Lithium-Ionen-Akkus von Bosch bieten für jeden Einsatzbereich die passende Lösung und zählen zu den besten am Markt. Koppeln Sie zwei Bosch-Akkus, stehen bis zu 1 250 Wattstunden zur Verfügung.
Bei Gigasport finden Sie für jeden Einsatzzweck das optimale Marken-E-Bike. Aufgrund des zusätzlichen Motors fällt ein E-Bike mit durchschnittlich 24 Kilogramm grundsätzlich schwerer aus als ein herkömmliches Fahrrad. Mit 20,5 Kilogramm im Durchschnitt sind sportliche E-Bikes wie E-Mountainbikes am leichtesten; den Gegenpol verkörpern Lastenräder mit einem Schnitt von 38,7 Kilogramm. Das Gesamtgewicht eines E-Bikes setzt sich aus seinem Rahmen, dem Antriebssystem und weiteren radspezifischen Komponenten zusammen.
Bei einem sportlichen Fahrstil im Gelände ist ein ultraleichter Carbonrahmen von Vorteil; das Fehlen einer StVO-konformen Ausstattung spart ebenfalls Gewicht. Dieses ist bei Trekking-Touren sekundär, da es hier vor allem auf eine größere Leistung und Reichweite ankommt; beides geht wiederum mit einem leistungsstarken, schwereren Antriebssystem einher. Ausstattungsdetails wie Licht, Schutzbleche, zwei voneinander unabhängige Bremssysteme und Gepäckträger machen sich mit einem Zusatzgewicht bemerkbar. Dieses spielt im Stadtbereich zugunsten von Komfort und Sicherheit eine untergeordnete Rolle.
E-Bikes liegen im Trend; vor allem im städtischen Bereich ist das Elektrofahrrad als Alternative zum Auto im Vormarsch. Beim Kauf eines E-Bikes lohnt sich aufgrund der hochwertigen Komponenten die Investition in Marken-Qualität; auf der Beliebtheitsskala rangieren renommierte Sportmarken wie KTM, CUBE und Bergamont ganz oben. Im Online Shop von Gigasport erwartet Sie ein gut sortiertes Angebot an erstklassigen E-Bikes für jeden Anspruch.
Wenn Sie ein hochwertiges E-Bike im Angebot kaufen wollen, dann sollten Sie online im Sale von Gigasport vorbeischauen. Hier finden Sie laufend preisreduzierte Marken-E-Bikes im Abverkauf. Entdecken Sie jetzt leistungsstarke E-Bikes bekannter Sportmarken im Online Shop von Gigasport!
Ein E-Bike-Akku ist für 500 bis 1 000 Ladezyklen ausgelegt. Diese entsprechen zwischen 25 000 und 100 000 gefahrenen Kilometern.
Bei einem E-Bike ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterstützt der Motor die Tretleistung bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde.
Trennt ein E-Bike bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit oder bei leerem Akku das Getriebe vom Motor, spricht man von Entkoppeln. Da der Tretwiderstand wegfällt, profitieren Sie von einem Freilauf. Der E-Bike-Motor der Performance Linie CX von Bosch ist seit der Modellreihe von 2020 vollständig entkoppelbar.
Ist umgangssprachlich von einem E-Bike die Rede, handelt es sich in den meisten Fällen tatsächlich um ein Pedelec. Diese Bezeichnung steht für ein Elektrofahrrad, das die eigene Tretleistung durch einen Elektromotor mit einer Nennleistung von maximal 250 Watt unterstützt. Erreichen Sie die Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde oder unterbrechen Sie das Treten, schaltet sich der Motor automatisch ab. Für diese E-Bikes ist weder ein Führerschein noch ein Nummernschild oder eine Versicherung erforderlich.
Speed- oder S-Pedelecs zeichnen sich durch eine maximale Nenndauerleistung von vier Kilowattstunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde aus. Eine Tretleistung ist nicht erforderlich; im Gegenzug benötigen Sie einen Führerschein, ein Nummernschild und eine Kfz-Versicherung. Überdies besteht Helmpflicht.
Wählen Sie Ihr neues E-Bike im Online Shop von Gigasport und freuen Sie sich auf unbeschwertes Fahrvergnügen mit Motorunterstützung!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.