Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Der österreichische Ski-Hersteller Atomic ist für sein individuelles Ski-Equipment und hochwertige Skibekleidung bekannt. Die Schuhe, Stöcke, Bindungen und Skier lassen sich bei dieser Marke genau auf die besonderen Bedürfnisse der einzelnen Skifahrer abstimmen. Dadurch erhalten Damen und Herren bei Atomic genau die Ausrüstung, die zu ihnen passt. Das sorgt für mehr Spaß und Erfolg auf der Piste, auf Skitouren und im Tiefschnee. Die Skischuhe passen sich durch die patentierte Memory-Fit Funktion optimal an den Fuß des Skifahrers an. Dazu kommen gut durchdachte Details warme Innenschuhe mit Thinsulate ™ Isolierung oder die bewährte Sole-Flex Technologie für eine präzise Kontrolle der Skier. Die Skihosen und -jacken der Marke punkten sowohl mit funktionalen Eigenschaften als auch mit bequemen Passformen und einem komfortablen Sitz. Dazu kommt das breit gefächerte Sortiment an professionellen Skiern und passenden Stöcken. Hierzu gehören sowohl ausgefeilte Racing Ski für rasante Abfahrten als auch All Mountain Modelle für Fun und Action abseits der Pisten oder besonders leichte und wendige Skier für Freeride und X-Games.
1955 gründet Alois Rohrmoser eine Skifabrik in Wagrain und produziert dort qualitativ hochwertige Alpinski. Der erste dort hergestellte Ski trägt die Bezeichnung „ATOMIC SL 1“. Schon bald erwecken die Bretter aus dem Pongau das Interesse der ersten Skiathleten. 1968 holt Olga Pall aus Tirol mit Rohrmosers Skiern Olympiagold in Grenoble. Dieses Ereignis ist ein Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Danach steigt der Absatz der Alpinski rasant an. Atomic arbeitet auch weiterhin eng mit Skisportlern zusammen und sponsert unter anderem die erfolgreiche Fahrerin Annemarie Moser-Pröll aus dem Nachbarort Kleinarl. Anfang der 70er errichtet das Unternehmen seinen heutigen Stammsitz in Altenmarkt und eröffnet als eine der ersten westlichen Firmen weitere Fabriken im ehemaligen Ostblock. Dennoch kommt es 1994 zum Konkurs von Rohrmosers Firma. Atomic geht an die finnische Amer-Gruppe und entwickelt und vertreibt seine Qualitätsskier von nun an erfolgreich unter neuer Geschäftsführung. Skisportler bleiben dem Label weiterhin treu. Aus allen Bereichen von Alpinski über Triathlon, Langlaufen, Skispringen bis hin zu Nordischer Kombination und Biathlon setzen Spitzensportler heute auf die Ski und Ausrüstung von Atomic.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.