app-store-icon
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten

‑15% AUF DAS GESAMTE SORTIMENT*

Lawinensonden

3 Artikels

Zuletzt angesehen

Lawinensonden: Zuverlässige Sicherheit für den Ernstfall

Lawinensonden sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder hochwertigen Lawinenausrüstung und bieten im Ernstfall entscheidende Hilfe bei der schnellen Ortung verschütteter Personen. Im Online-Shop von Gigasport finden Sie eine exklusive Auswahl an Lawinensonden namhafter Marken wie PIEPS und ORTOVOX. Sie profitieren von erstklassiger Qualität, modernsten Technologien und einer Vielfalt an Modellen, die für verschiedenste Einsatzbereiche und Anforderungen im Wintersport geeignet sind. Ob ambitionierte Freerider, Skitourengeher oder alpine Profi-Teams – bei Gigasport entdecken Sie Lawinensonden, auf die Sie sich verlassen können.


Die passende Lawinensonde für jeden Einsatz

Lawinensonden sind speziell entwickelte Stangen, die im Notfall dazu dienen, Verschüttete unter einer Schneedecke präzise zu orten. Die Auswahl reicht von klassischen Aluminiumsonden bis hin zu High-Tech-Modellen mit integrierter Elektronik. Je nach Wintersportart, Häufigkeit des Einsatzes und individuellen Vorlieben unterscheiden sich die Modelle in Material, Länge, Handhabung und Zusatzfunktionen.

Aluminium vs. Carbon: Unterschiede der Materialien

Bei Lawinensonden dominieren zwei Materialarten: Aluminium und Carbon. Aluminiummodelle – wie sie etwa bei den PIEPS “Probe Alu”-Modellen oder der ORTOVOX Lawinensonde zum Einsatz kommen – sind robust, verlässlich und bieten auch bei niedrigen Temperaturen eine sehr gute Festigkeit. Carbonsonden hingegen sind besonders leicht und häufig bei Profisportlern beliebt, da sie das Gesamtgewicht der Lawinenausrüstung reduzieren, ohne dabei an Stabilität einzubüßen.

Längen und Einsatzbereiche

Lawinensonden sind in unterschiedlichen Längen erhältlich, typischerweise zwischen 240 und 320 Zentimetern. Während kürzere Sonden handlicher und leichter sind, bieten längere Modelle mehr Reichweite und eignen sich vor allem für tieferen Schneedecken oder den professionellen Einsatz. Für Skitourengeher und Freerider hat sich eine Länge von ca. 240 bis 260 cm bewährt – so führen Modelle wie die PIEPS Probe Alu 240 PFA und die Probe Alu 260 Sport genau diese Anforderungen.

Mechanische und elektronische Sonde

Ein Trend im Bereich Lawinenausrüstung sind elektronische Lawinensonden: Beispielsweise bietet PIEPS mit der iPROBE BT Plus 260 ein innovatives Sondenmodell mit Bluetooth-Schnittstelle und Signalisierungsfunktion. Damit lassen sich Verschüttete schneller auffinden – die Sonde gibt akustische und visuelle Signale bei Annäherung an einen Lawinenverschüttetensuchenden (LVS-Gerät).

Komfortable Handhabung und Auslösemethoden

Moderne Lawinensonden verfügen über zuverlässige Spannmechanismen wie PFA (Patented Flash Assembly), die ein sekundenschnelles Zusammenbauen ermöglichen. Große Markierungen am Schaft helfen beim Ablesen der Sondiertiefe, ergonomische Griffe und rutschfeste Elemente erhöhen die Sicherheit bei der Suchaktion. Wichtig: Die Handhabung sollte bereits vor dem Ernstfall regelmäßig geübt werden.

Vorteile und Einsatzszenarien im Überblick:
  • Skifahren und Freeriden: Kompakte, leichte Modelle für das schnelle Handling.
  • Skitouren: Modelle mit mittlerer Länge und robuster Bauweise.
  • Alpin- und Bergrettung: Sonden mit Zusatzfeatures wie Elektronik oder verlängerte Reichweite.
  • Lawinentrainings und Kurse: Besonders langlebige und gut sichtbare Ausführungen.

Markenkompetenz bei Lawinensonden: PIEPS & ORTOVOX

Bei Gigasport wählen Sie aus einem selektierten Markensortiment, das höchste Ansprüche an Sicherheit, Qualität und Innovation erfüllt. Sowohl PIEPS als auch ORTOVOX stehen für jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Lawinenrettung und -prävention.

PIEPS – Technologieführer für Lawinenausrüstung

PIEPS ist ein österreichischer Pionier in der Entwicklung von Lawinensicherheitsprodukten. Die Marke hat sich mit ihren professionellen Lawinenverschüttetensuchgeräten sowie präzisen Lawinensonden einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Features wie das patentierte PFA-System („Patented Flash Assembly“) sorgen für blitzschnelles Zusammenbauen auch in Stresssituationen, während modernste Materialkombinationen für kompromisslose Langlebigkeit stehen. Mit Modellen wie der iPROBE BT Plus 260 bringt PIEPS sogar smarte Elektronik in Ihre Lawinenrettungsausrüstung.

ORTOVOX – Sicherheit und Verlässlichkeit aus den Alpen

Auch ORTOVOX steht für höchste alpine Sicherheitsstandards. Die Lawinensonden von ORTOVOX zeichnen sich durch sorgfältige Materialwahl, anwenderfreundliche Details und robuste Verarbeitung aus. Die Marke legt gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit und kontinuierliche Produktoptimierung, sodass Sie auf jedes Detail Ihrer Lawinenausrüstung zählen können.


Materialien und Qualität von Lawinensonden

Zeitgemäße Lawinensonden überzeugen durch die gezielte Verbindung von Widerstandsfähigkeit, geringem Gewicht und intuitiver Bedienung. Innovative Technologien und hochwertige Materialien sind dabei das A und O.

Robuste Bauweise für den Ernstfall

Die wichtigsten Materialien bei Lawinensonden sind Aluminium und Carbon. Aluminiumsonden, wie sie von PIEPS und ORTOVOX angeboten werden, vereinen Haltbarkeit mit einem guten Gewichts-Leistungs-Verhältnis. Sie können auch bei Minustemperaturen nicht spröde werden und sind gegen mechanische Einwirkungen geschützt. Carbon wird vor allem dann verwendet, wenn es auf das absolut geringste Gewicht ankommt – ohne Abstriche in puncto Stabilität.

Intelligente Features: PFA-System, Markierungen & Elektronik

Neben dem Material spielen technische Features eine wesentliche Rolle:

  • PFA-System: Das von PIEPS entwickelte Schnellspannsystem ermöglicht ein sekundenschnelles Zusammensetzen der Sonde – ein entscheidender Vorteil in Stresssituationen.
  • Tiefenmarkierungen: Deutliche Längenangaben auf dem Sondenschaft unterstützen bei der Einschätzung der Verschüttungstiefe und helfen beim gezielten Schaufeln.
  • Elektronische Ortung: Die PIEPS iPROBE BT Plus 260 besitzt eine integrierte elektronische Verschüttetensuche, die in Kombination mit einem LVS-Gerät akustische und visuelle Hinweise gibt.

Ergonomie und Griffigkeit

Ergonomische Griffe, gummierte und rutschfeste Bereiche am Handteil sowie große Auflageteller an der Spitze sorgen für sicheres Handling – selbst mit Handschuhen oder unter extremen Wetterbedingungen. Eine intuitive Bedienung ist im Ernstfall unabdingbar.


Für Alltag, Sport und Outdoor-Abenteuer: Lawinensonden für jeden Anspruch

Lawinensonden sind für alle, die sich abseits gesicherter Pisten im Schnee bewegen, ein Muss. Unterschiedliche Anwendergruppen stellen jedoch verschiedene Anforderungen an ihre Notfallausrüstung, die bei Gigasport bedacht werden.

Perfekt für Outdoor-Enthusiasten und Freerider

Für Freerider, Splitboarder und Tiefschnee-Abenteurer ist eine leichte, kompakte Lawinensonde im Rucksack Pflicht. Modelle aus Aluminium oder Carbon vereinen hohe Funktionalität mit geringem Gewicht und sind blitzschnell einsatzbereit.

Ideal für Skitourengeher und Bergausbilder

Wer sich regelmäßig bei Skitouren in alpinem Gelände bewegt, setzt auf stabile, mittelgroße Sonden. Sie bieten ideale Balance zwischen Gewicht und Reichweite und sind auch bei wiederholtem Training langlebig.

Für Bergrettung, Profis und Alpin-Teams

Professionelle Anwender, Bergwacht und Skilehrteams wählen oft längere und technisch ausgefeilte Lawinensonden mit elektronischer Unterstützung. Die Support-Funktionen helfen, in komplexen Lawinensituationen noch effizienter zu suchen.


Lawinensonden gekonnt kombinieren

Die beste Lawinensonde entfaltet ihr Potenzial erst im Zusammenspiel mit kompletter Lawinenschutzausrüstung und durchdachter Bekleidung. Funktion und Mode schließen sich dabei nicht aus.

Layering-Strategien mit Lawinenausrüstung

Beim Backcountry- oder Toureneinsatz wird auf ein Zwiebelprinzip gesetzt: Funktionsunterwäsche, atmungsaktive Midlayer und eine schützende Hardshelljacke bieten optimale Bewegungsfreiheit. Die Lawinensonde wird im Notfall schnell griffbereit aus dem Rucksack gezogen – spezielle LVS-Rucksäcke mit separatem Fach verschaffen wertvolle Sekunden.

Passende Accessoires für maximale Sicherheit

Unverzichtbar ist die Kombination aus Lawinensonde, Lawinenschaufel und Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS). Ergänzend erhöhen Steighilfen, wasserdichte Handschuhe und Signalpfeifen Ihre Sicherheit im alpinen Gelände.

Alltags- und Profi-Equipment clever abgestimmt

Ob für den schnellen Freeride-Nachmittag oder die mehrtägige Hochgebirgstour – bei Gigasport finden Sie Lawinensonden, die sich nahtlos in Ihre Outdoor-Ausrüstung einfügen und dabei sowohl durch Leistung als auch durch ein durchdachtes, platzsparendes Design überzeugen.


Lawinensonden-Trends – Farben, Schnitte & Materialien

Auch im Segment Lawinensonden gibt es Innovationen und Trends, die Sicherheit, Handhabung und Optik stetig verbessern.

Aktuell steht die Weiterentwicklung technischer Features im Vordergrund: Sonden mit „smartem“ Zusatznutzen und Bluetooth-Konnektivität, wie sie PIEPS mit der iPROBE BT Plus 260 bietet, setzen neue Maßstäbe in der Lawinenrettung. Farblich dominieren funktionale, kontrastreiche Töne wie klassisches Schwarz oder Aluminium-Silber. Diese gewährleisten eine gute Sichtbarkeit im Schnee, damit die Sonde weder verloren geht noch übersehen wird.

Materialtrends gehen klar zu leichten, aber superstabilen Legierungen und hochwertigem Carbon. Die Ergonomie steht im Fokus: Modelle mit optimierten Griffzonen, Teleskop-Mechanismen oder breiten Schaftmarkierungen erleichtern die Bedienung und erhöhen die Überlebenschancen im Notfall.

Inspirierend ist der Trend, Lawinenrettungsausrüstung nicht nur als Pflicht, sondern als stylisches Statement für verantwortungsvollen Wintersport zu begreifen. Gefragt sind hochwertige, markante Produkte, die genauso durch ihr Design überzeugen wie durch ihre technische Überlegenheit.


Pflegehinweise für Lawinensonden

Auch die beste Lawinensonde erfordert regelmäßige Pflege, damit sie im Notfall zuverlässig funktioniert und Ihre Lebensdauer maximiert.

Nach jeder Benutzung – sei es im Training oder nach einer Lawinensituation – sollte die Sonde auf Schäden, Verschmutzungen und die Gängigkeit der Verbindungselemente geprüft werden. Reinigen Sie die Segmente mit klarem Wasser und trocknen Sie sie gründlich, um Korrosion oder Vereisung vorzubeugen.

Mechanische Schnellspannsysteme wie das PFA-System sollten regelmäßig getestet und bei Bedarf mit geeignetem Silikonspray gepflegt werden. Prüfen Sie außerdem die Lesbarkeit der Tiefenmarkierungen und die Funktionsfähigkeit aller Komponenten.

Bei Modellen mit Elektronik (wie der iPROBE) sind auch die Batterien sowie die Signal-Funktionen regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren. Bewahren Sie Ihre Sonde stets trocken und leicht zugänglich auf – idealerweise in einem separaten Fach Ihres Lawinenrucksacks.

Ein nachhaltiger Aspekt: Viele Premium-Marken setzen auf langlebige Materialien und nachrüstbare Einzelteile, sodass Ihre Lawinensonde viele Jahre und zahlreiche Einsätze übersteht.


Sale bei Gigasport

Profitieren Sie bei Gigasport von attraktiven Angeboten und Rabatten auf Lawinensonden. Im Sale finden Sie hochwertige Modelle zu besonders günstigen Preisen – eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Lawinenausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit eingehen zu müssen.


Jetzt Lawinensonden bei Gigasport bestellen

Rüsten Sie sich jetzt für Ihr nächstes Winterabenteuer und setzen Sie auf Sicherheit mit Lawinensonden von Gigasport. Entdecken Sie ausgewählte Markenprodukte von PIEPS und ORTOVOX, profitieren Sie von langjähriger Expertise und einem Service, der Sie rundum unterstützt.

Ihre Vorteile bei Gigasport:

  • Exklusive Auswahl an Marken-Lawinensonden
  • Aktuellste Modelle mit innovativen Features
  • Kompetente Beratung durch unsere Experten
  • Schneller Versand & zuverlässige Lieferung
  • Kostenlose Rückgabe für sorgenfreies Shoppen
  • Lawinenausrüstung für alle Ansprüche – vom Einsteiger bis zum Profi

Häufige Fragen zu Lawinensonden (FAQs)

Was ist eine Lawinensonde und warum ist sie beim Wintersport so wichtig?

Eine Lawinensonde ist ein spezielles Suchgerät, das im Fall einer Lawinenverschüttung eingesetzt wird. Mit ihr kann die genaue Lage und Tiefe einer verschütteten Person in der Schneedecke festgestellt werden. Sie ist neben Lawinenverschüttetensuchgerät und Schaufel ein essenzieller Bestandteil der Ausrüstung für Skitourengeher, Freerider und alle, die sich im winterlichen Gebirge abseits gesicherter Pisten bewegen.

Worin unterscheiden sich Aluminium- und Carbon-Lawinensonden?

Aluminium-Lawinensonden sind besonders robust, langlebig und auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig. Carbonmodelle bieten ein noch geringeres Gewicht, was sie attraktiv für ambitionierte Tourengeher und professionelle Retter macht. Beide Materialien sorgen für hohe Stabilität; die Wahl hängt vor allem von persönlichen Präferenzen und dem gewünschten Einsatzgebiet ab.

Welche Länge sollte eine Lawinensonde haben?

Für die meisten Anwendungsfälle haben sich Lawinensonden mit einer Länge zwischen 240 und 260 cm bewährt, da sie einen guten Kompromiss aus Reichweite und Transportfreundlichkeit bieten. Längere Sonden eignen sich für tiefere Lawinenverschüttungen oder den professionellen Einsatz. Wichtig ist, dass die Sonde zu Ihrer Ausrüstung und Ihren typischen Touren passt.

Gibt es elektronische Lawinensonden und wie funktionieren sie?

Ja, es gibt elektronische Lawinensonden wie die PIEPS iPROBE BT Plus 260. Sie besitzen Sensoren, die in Kombination mit einem LVS-Gerät akustische und visuelle Signale geben, sobald sie in der Nähe eines Senders sind. Dadurch kann die Suche nach Verschütteten noch effizienter und zielgerichteter erfolgen.

Wie pflege und warte ich meine Lawinensonde richtig?

Nach jedem Einsatz sollte die Lawinensonde gereinigt, getrocknet und auf Funktion geprüft werden. Mechanische Teile sollten leichtgängig sein, Markierungen gut sichtbar. Elektronische Modelle benötigen außerdem regelmäßige Kontrolle der Batterie und der Signalfunktion. Eine sachgemäße Pflege verlängert die Lebensdauer und sichert die Einsatzbereitschaft Ihrer Sonde.

Sind Lawinensonden auch für Einsteiger sinnvoll?

Definitiv: Jede Person, die abseits gesicherter Pisten unterwegs ist, sollte eine Lawinensonde inklusive LVS-Gerät und Schaufel dabei haben – unabhängig vom Erfahrungsstand. Die Bedienung lässt sich leicht erlernen und sollte regelmäßig geübt werden.

Woran erkenne ich eine hochwertige Lawinensonde?

Setzen Sie auf Markenprodukte mit robustem Material, klar ablesbaren Tiefenmarkierungen, zuverlässigem Spannmechanismus (z.B. PFA-System) und – je nach Bedarf – elektronischen Zusatzfeatures. Eine intuitive, schnelle Handhabung sowie die Kompatibilität mit Ihrer restlichen Ausrüstung sind ebenfalls entscheidend.


Mit Lawinensonden von Gigasport vertrauen Sie auf geprüfte Sicherheit, bewährte Markenqualität und kompetente Beratung – für mehr Sicherheit und Freiheit im winterlichen Abenteuer.


Zurück nach oben
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie
In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!
Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Melden Sie sich mit Ihren Gigasport- oder K&Ö-Zugangsdaten an.

Keine Kamera gefunden. Entweder ist die Kamera nicht vorhanden oder der Browser hat nicht die Berechtigung diese zu verwenden.

Cookie Banner
Gigasport verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.

<!-- Content gets added here! -->
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit
Sobald der Artikel verfügbar ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Vielen Dank!
Sie erhalten eine E-Mail, sobald Ihr Wunschartikel wieder verfügbar ist.