app-store-icon
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten

‑15% AUF DAS GESAMTE SORTIMENT*

Lawinenrucksäcke

5 Artikels
Ansicht:

Zuletzt angesehen

Lawinenrucksack - Sicherheit und Komfort für Ihre Ski- und Tourenabenteuer

Ein Lawinenrucksack ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich abseits gesicherter Pisten ins winterliche Abenteuer stürzen. Ob zum Skitourengehen, Freeriden oder beim Alpinismus – Lawinenrucksäcke von renommierten Marken wie MAMMUT und ORTOVOX bieten höchsten Schutz, innovative Technik und durchdachte Funktionalität. Bei Gigasport finden Sie ausschließlich geprüfte Markenprodukte mit modernsten Airbag-Systemen, nachhaltigen Materialien und optimal abgestimmten Features – für maximalen Schutz und Komfort in alpinen Lagen.

Entdecken Sie das vielfältige Sortiment an Lawinenrucksäcken und profitieren Sie von Premium-Qualität, cleveren Details und einer breiten Auswahl an Modellen: Von kompakten Daypacks bis hin zu geräumigen Multiday-Tourenrucksäcken, von minimalistischen Designs bis hin zu farbenfrohen Varianten ist für jeden Einsatzzweck und Geschmack das Passende dabei.


Die passende Lawinenrucksack-Variante für jedes Abenteuer

Lawinenrucksäcke unterscheiden sich nicht nur in Volumen und Tragesystem. Die Wahl des richtigen Modells hängt stark von Ihren Aktivitäten, dem verlangten Schutz und individuellen Komfortansprüchen ab. Folgende Haupttypen prägen diese innovative Produktkategorie und bieten vielfältige individuelle Vorteile.

Klassiker: Der mechanische Airbag-Rucksack

Mechanische Lawinenrucksäcke funktionieren mit Gaspatronen, die beim Auslösen den Airbag innerhalb von Sekunden aufblasen. Sie sind seit Jahren bewährt und werden von vielen Bergsportlern als zuverlässige Lösung geschätzt.

Vorteile:

  • Robuste und bewährte Technik
  • Funktioniert unabhängig von Batterien und Kälte
  • Oft leichter als elektronische Systeme

Typischer Einsatzbereich: Skitouren, Freeride, Variantenfahren und Alpinklettern

Moderne Innovation: Elektronische Lawinenrucksäcke

Elektronische Lawinenrucksäcke nutzen leistungsstarke Akkus oder Kondensatoren, um den Airbag auszulösen. Modelle wie das Avabag Litric-System von ORTOVOX sind mehrfach auslösbar, unkompliziert per USB aufladbar und besonders einfach im Handling.

Vorteile:

  • Mehrfache Auslösung möglich (wiederverwendbar)
  • Keine CO2-Patronen nötig
  • Einfache Simulation und Training
  • Temperaturunabhängige Funktion

Typischer Einsatzbereich: Vielseitig einsetzbar, besonders ideal für mehrtägige Touren oder Trainingszwecke

Volumenwahl: Kompakt bis großzügig

Lawinenrucksäcke gibt es in verschiedenen Volumengrößen – von schlanken 28 Litern für Tagestouren, bis zu großzügigen 40 Litern für Mehrtagestouren samt kompletter Sicherheitsausrüstung, Wechselwäsche und Proviant. Die Passform, etwa spezielle Damenmodelle, und die Rückenlänge spielen ebenso eine Rolle für optimalen Sitz und Komfort in Bewegung.

Ergonomische Features & Tragesysteme

  • Anatomisch gepolsterte Rückenpartien
  • Verstellbare Hüft- und Brustgurte
  • Lastenverteilung zur Schonung des Rückens
  • Schnellzugriff auf Lawinenausrüstung (Schaufel, Sonde)
  • Befestigungsmöglichkeiten für Ski, Snowboard oder Pickel

Markenkompetenz: Lawinenrucksäcke von ORTOVOX & MAMMUT

Im Gigasport-Sortiment überzeugen ausschließlich anerkannte Top-Marken mit jahrzehntelanger Erfahrung im alpinen Bergsport. Die besondere Stärke liegt in der Kombination aus Hightech, durchdachten Konstruktionen und nachweislicher Praxistauglichkeit.

ORTOVOX – Pionier für Sicherheit & Nachhaltigkeit

ORTOVOX steht für innovative Lawinensicherheit „made in Germany“. Das Avabag Litric System zählt zu den leichtesten elektronischen Airbag-Systemen am Markt und ist nach neusten Standards geprüft. Nachhaltige Materialien, durchdachte Organisation im Rucksackinneren und spezielles Augenmerk auf das Damen-Sortiment machen ORTOVOX zur ersten Wahl für viele Bergsportler.

MAMMUT – Schweizer Präzision & Alpin-Expertise

MAMMUT entwickelt seit Jahrzehnten Lawinenairbags und setzt mit der Removable Airbag 3.0-Technologie Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Integrationsfähigkeit. Ergonomische Passform, geringes Gewicht und vielseitige Einsatzmöglichkeiten werden mit hochwertigen Stoffen und cleveren Detaillösungen kombiniert.

Gemeinsam stark: Qualitätsmerkmale

  • Geprüfte Airbagsysteme nach internationalen Normen
  • Fokus auf nachhaltige Produktion (zum Beispiel „nachhaltig“-Auszeichnung)
  • Langlebige Reißverschlüsse, Verschlüsse und Beschichtungen
  • Kompromisslose Praxistauglichkeit im Hochgebirge

Materialien, Verarbeitung und technische Features von Lawinenrucksäcken

Hochwertige Materialien und innovative Technologien machen Lawinenrucksäcke zu Hightech-Produkten, die sich in puncto Schutz, Komfort und Wetterfestigkeit behaupten.

Robuste, wetterfeste Materialien

Die verwendeten Stoffe sind abriebfest, reißfest und schützen zuverlässig gegen Schnee, Feuchtigkeit und Kälte. Vielseitige Polyester- und Nylon-Mischungen, teils recycelt, sind leicht und gleichzeitig extrem widerstandsfähig. Doppelte Nähte, verstärkte Bodenelemente und wasserabweisende Imprägnierungen sorgen für Langlebigkeit, auch unter härtesten Bedingungen.

Airbag-Technologien und Auslösemechanik

Ob Gaspatronen- oder Lithium-Akku-basiert – moderne Airbagsysteme blasen sich binnen Sekunden auf und vergrößern das Körpervolumen signifikant, sodass Verschüttungsopfer näher an der Schneeoberfläche bleiben. Elektronische Varianten mit mehrfacher Auslösung sind ideal für Trainingszwecke und Vielnutzer, während mechanische Systeme ohne Batterien auskommen.

Wichtige technischen Merkmale:

  • Schnell auslösbar, auch mit Handschuhen bedienbar
  • Gut sichtbarer und ergonomisch platzierter Auslösegriff
  • Klare optische und haptische Rückmeldungen zum Systemstatus

Organisation und Zusatzfunktionen

Lawinenrucksäcke bieten spezielle Fächer für Lawinenschaufel, Sonde, Erste-Hilfe-Set und weiteres Notfallequipment. Separate Haupt- und Sicherheitsfächer ermöglichen schnellen Zugriff, wenn jede Sekunde zählt. Hinzu kommen variable Ski-, Snowboard- oder Pickelhalterungen, Helmnetze und flexible Kompressionsriemen. Gepolsterte Gurte und Belüftungseinsätze garantieren auf langen Aufstiegen besten Komfort.


Für Alltag, Sport und Outdoor-Abenteuer

Lawinenrucksäcke sind weit mehr als reine Notsysteme für Extremsituationen. Unterschiedliche Modelle erfüllen die Bedürfnisse verschiedenster Outdoor-Enthusiasten – vom abenteuerlustigen Tiefschneefahrer bis zur professionellen Bergführerin.

Perfekt für den Outdoorsport

Ob beim Skitourengehen, Freeriden, Variantenfahren oder auf Expeditionen – Lawinenrucksäcke sind speziell auf den Einsatz im hochalpinen Gelände ausgerichtet. Sie bieten Platz für komplette Notfallausrüstung, Verpflegung und zusätzliche Kleidung, ohne Bewegungsfreiheit oder Sicherheit einzuschränken.

Ideal für den (alpinen) Alltag

Auch auf kurzen Skitouren, Schneeschuhwanderungen oder winterlichen Wanderungen in lawinengefährdeten Zonen leisten Lawinenairbags wertvolle Dienste. Leichte, kompakte Modelle sind optimal für Tagesausflüge – sie bieten alle wesentlichen Sicherheitsfeatures, ohne zu beschweren.

Für Sport & Bewegung abseits der Piste

Gerade Freerider, Splitboarder oder alpine Kletterer profitieren von Lawinenrucksäcken, da sie sich häufig im ungesicherten Terrain bewegen. Ergonomische Passformen, niedriger Schwerpunkt und praktische Befestigungsmöglichkeiten für Sportausrüstung machen sie zum zuverlässigen Partner.


Lawinenrucksäcke gekonnt kombinieren – Funktion trifft Stil

Ein Lawinenrucksack ist funktional und kann dennoch zum modischen Statement werden. Die Auswahl an Farben und Schnitten eröffnet vielseitige Kombinationsmöglichkeiten für Ihren persönlichen Winterlook.

Schichtsystem und Layering für Bergsportler

In Kombination mit wetterfesten Hardshelljacken, atmungsaktiven Midlayern und passenden Baselayern ist der Lawinenrucksack der krönende Abschluss eines funktionalen Zwiebelprinzips. Er lässt sich komfortabel über mehrschichtiger Winterbekleidung tragen, ohne einzuengen.

Passende Accessoires und Must-haves

Ergänzen Sie Ihren Lawinenrucksack um wichtiges Zubehör für den Winter: Helme, sichere Skibrillen, Lawinenschaufel und Sonde sollten stets dabei sein. Wer auf längeren Touren unterwegs ist, achtet zudem auf verstaubare Trinksysteme, Erste-Hilfe-Packs und Notfalldecken als Teil des Sicherheitskonzepts.

Alltagstauglichkeit trifft sportlichen Look

Modern designte Lawinenrucksäcke passen dank ihrer zurückhaltenden Farben – wie Schwarz, Petrol oder Grau – ebenso gut in urbane Umgebungen wie ins Gebirge. Akzentfarbene Modelle in Blau oder Rosa setzen modische Statements auf der Piste und bieten gleichzeitig maximale Funktion.


Lawinenrucksack-Trends – Farben, Schnitte & Materialien

Lawinenrucksäcke passen sich aktuellen Trends an: Immer mehr Modelle setzen auf nachhaltige Materialien, innovative Schnitte und alltagstaugliches Design.

Aktuelle Farbtrends reichen von dezenten Natur- und Erdtönen bis hin zu leuchtenden Akzentfarben wie Blau, Petrol oder Rosa. Diese sorgen nicht nur für mehr Sichtbarkeit im Schnee, sondern ermöglichen es Ihnen auch, Ihren individuellen Stil auszuleben.

Materialien im Fokus: Viele neue Lawinenrucksäcke bestehen aus recycelten Stoffen und sind nach umweltfreundlichen Kriterien gefertigt. Das „NACHHALTIG“-Badge steht für einen bewussten Umgang mit Ressourcen, ohne bei der Funktionalität Kompromisse einzugehen. Hochwertige Reißverschlüsse, moderne PU-Beschichtungen und verstärkte Bodenkonstruktionen verlängern die Lebensdauer.

Schnitte und Passformen: Ergonomisch geformte Rückenpartien, spezielle Damenmodelle mit verkürztem Rücken und körpernahe Schnitte sorgen für perfekten Sitz bei jeder Bewegung. Der Trend zu modularen, individuell anpassbaren Tragesystemen setzt sich weiter fort.

Modische Einflüsse: Urban Outdoor boomt – Lawinenrucksäcke werden zu echten Lifestyle-Begleitern, die auch abseits der Berge als stylisher und nützlicher Tagesrucksack überzeugen. Minimalistisch designte Modelle fügen sich harmonisch in jedes Outfit ein, während kräftige Farben sportliche Akzente setzen.


Pflegehinweise für Lawinenrucksäcke

Die richtige Pflege und Wartung sind entscheidend für eine lange Lebensdauer und die Funktionalität Ihres Lawinenrucksacks.

  • Reinigung: Entfernen Sie nach jeder Tour Schnee, Eis und Schmutz mit einem feuchten Tuch. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel; bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie milde Seife und lauwarmes Wasser. Lassen Sie den Rucksack immer gründlich an der Luft trocknen.
  • Kontrolle & Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig Airbagsystem, Nähte, Reißverschlüsse und Befestigungsgurte auf Beschädigungen oder Verschleiß. Elektronische Systeme rechtzeitig laden, mechanische Auslösesysteme nach Herstellervorgaben warten (Patronenwechsel etc.).
  • Nachhaltiger Umgang: Hochwertige Lawinenrucksäcke sind jahrelang nutzbar, wenn sie sorgsam behandelt werden. Durch die Wahl von Modellen aus recycelten Materialien und nachhaltiger Produktion leisten Sie zudem einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Sale bei Gigasport

Im Gigasport Sale finden Sie regelmäßig attraktive Angebote auf ausgewählte Lawinenrucksäcke renommierter Marken. Sichern Sie sich jetzt reduzierte Preise auf Spitzenmodelle – ideal für alle, die Sicherheit, Qualität und Preisbewusstsein miteinander verbinden möchten. Schnell sein lohnt sich: Das Sortiment im Sale wechselt saisonal und ist oft limitiert!


Jetzt Lawinenrucksack bei Gigasport bestellen

Gehen Sie bei Ihrer Sicherheit keine Kompromisse ein: Bestellen Sie jetzt Ihren neuen Lawinenrucksack von MAMMUT oder ORTOVOX bequem online bei Gigasport. Profitieren Sie von unserem kompetenten Beratungsservice und genießen Sie folgende Vorteile:

Ihre Vorteile bei Gigasport:

  • Große Markenauswahl für jeden Anspruch
  • Schneller Versand & bequeme Lieferung nach Hause
  • Kostenlose Rückgabe – risikofrei testen
  • Umfassende Beratung durch Outdoor-Experten
  • Ständig neue Angebote im Sale

Bereiten Sie sich optimal auf Ihr nächstes Winterabenteuer vor – mit erstklassigen Lawinenrucksäcken und dem Service von Gigasport!


Häufige Fragen zum Lawinenrucksack (FAQs)

Was unterscheidet einen Lawinenrucksack von einem normalen Rucksack?

Ein Lawinenrucksack ist speziell für den alpinen Wintersport entwickelt und mit einem auslösebaren Airbagsystem ausgestattet, das bei einer Lawine das Verschüttungsrisiko entscheidend verringert. Im Gegensatz zum normalen Ski- oder Wanderrucksack sind Lawinenrucksäcke zusätzlich mit Fächern für Sicherheitsausrüstung und robusteren, wetterfesten Materialien ausgerüstet.

Wie funktioniert ein Lawinenairbag-System?

Je nach Modell wird beim Auslösen ein großer Airbag in Sekundenschnelle aufgeblasen – entweder per Gaspatrone (mechanisch) oder elektronisch (Akku oder Kondensator). Der Airbag vergrößert das Volumen des Körpers und hilft, bei einer Lawine an der Schneeoberfläche zu bleiben, wodurch die Verschüttungsgefahr reduziert wird.

Für wen ist ein Lawinenrucksack sinnvoll?

Ein Lawinenrucksack empfiehlt sich für alle Wintersportler, die sich regelmäßig im freien Skiraum, auf Skitouren, beim Freeriden oder im hochalpinen Gelände bewegen. Auch für Splitboarder, Schneeschuhwanderer und Bergführer ist er ein unverzichtbares Sicherheitstool.

Gibt es Unterschiede zwischen Damen- und Herren-Lawinenrucksäcken?

Ja, Damenmodelle sind oft kürzer geschnitten und verfügen über ergonomisch angepasste Tragesysteme, um optimalen Sitz und Komfort für die weibliche Anatomie zu gewährleisten. Achten Sie auf entsprechende Angaben der Hersteller.

Wie pflegt und wartet man einen Lawinenrucksack richtig?

Reinigen Sie den Rucksack regelmäßig von Schmutz und Feuchtigkeit und lagern Sie ihn trocken. Elektronische Systeme sollten vor jeder Tour geladen werden, mechanische Systeme regelmäßig auf Funktion und Füllstand der Patrone geprüft werden. Halten Sie sich stets an die Wartungsvorgaben des jeweiligen Herstellers.

Warum sind nachhaltige Lawinenrucksäcke relevant?

Viele Modelle werden mittlerweile aus recycelten Materialien gefertigt und nachhaltig produziert. Dies schont Ressourcen und trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck beim Outdoorsport zu verringern – ohne Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit.

Kann ich einen Lawinenrucksack auch im Alltag verwenden?

Viele Lawinenrucksäcke sind so konzipiert, dass sie auch ohne eingeschaltetes Airbagsystem als alltagstaugliche Touren- oder Tagesrucksäcke genutzt werden können. Sie bieten dann weiterhin durchdachte Fächer, hohe Wetterfestigkeit und ergonomische Tragesysteme – ideal für Wanderungen, Radtouren oder den täglichen Einsatz.


Mit einem Lawinenrucksack von Gigasport investieren Sie nicht nur in maximale Sicherheit, sondern auch in Komfort, Nachhaltigkeit und stilvolles Design – für ein unvergessliches, sorgenfreies Wintersport-Erlebnis.


Zurück nach oben
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie
In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!
Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Melden Sie sich mit Ihren Gigasport- oder K&Ö-Zugangsdaten an.

Keine Kamera gefunden. Entweder ist die Kamera nicht vorhanden oder der Browser hat nicht die Berechtigung diese zu verwenden.

Cookie Banner
Gigasport verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.

<!-- Content gets added here! -->
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit
Sobald der Artikel verfügbar ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Vielen Dank!
Sie erhalten eine E-Mail, sobald Ihr Wunschartikel wieder verfügbar ist.