Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Wird jemand von einer Lawine verschüttet, zählt jede Minute. Denn die Helfer haben in der Regel nur ein enges Zeitfenster, um das Opfer unter den Schneemassen noch lebend bergen zu können. Bei der Lawinenrettung ist zuverlässige, praxistaugliche Technik daher ein absolutes Muss. Die Marke PIEPS steht seit vielen Jahrzehnten für professionelle Lawinenverschüttungssuchgeräte (= kurz: LVS-Geräte) und Zubehör wie Schaufeln oder Lawinensonden zur Feinsuche und zum zügigen Ausgraben der Verschütteten. PIEPS LVS-Geräte eignen sich sowohl zum Senden als auch zum Empfangen von Signalen. Im Signalmodus wird das Gerät eng am Körper getragen und gibt in regelmäßigen Abständen ein Peilsignal ab. Im Falle einer Verschüttung durch eine Lawine können die Retter dieses Signal mit ihren LVS-Geräten orten und den Verschütteten schnell aufspüren. Diese Kombi-Geräte von PIEPS können auch passive Signalgeber, die in viele Kleidungsstücke und Rucksäcke standardmäßig eingenäht sind, erkennen und orten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Lawinensicherheit am Berg.
Die Idee, von Lawinen verschüttete Personen mithilfe von elektrischen Signalen aufzuspüren, hat die Familie Seidel seit den frühen 1970er Jahren umgesetzt. 1972 gründet sie die Seidel Elektronik GmbH in Lebring in der Steiermark. Parallel zu ihrer Arbeit an den elektronischen Peilgeräten entwickeln die PIEPS Mitarbeiter auch wichtiges Zubehör für die Retter. Lawinensonden und Schaufeln sind schon seit langer Zeit die Standardausrüstung der Lawinensuchtrupps. Die Schaufeln und Sonden sind leicht und faltbar, damit sie in den Rucksack passen. Dadurch ist diese Ausrüstung auch unterwegs schnell zur Hand. Das spart wertvolle Zeit, wenn eine Wandergruppe fernab der Zivilisation von einer Lawine überrascht wird und man als Ersthelfer fungiert, bis die Bergrettung eintrifft. 2003 gelingt Seidel Elektronik mit dem PIEPS DSP der internationale Durchbruch. Der Markenname PIEPS steht hierbei für den charakteristischen Piepton, den das LVS beim Erhalt eines Funksignals ausstößt. Heute gehört die Marke dem Sportausrüster Black Diamond. Entdecken Sie die Lawinen-Sicherheitsprodukte der Marke online bei Gigasport.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.