Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Die Marke Völkl steht für Qualitäts-Skier „Made in Germany“. Als einziger Skiproduzent fertigt die Firma ihre Produkte noch komplett in Deutschland und ist demnach für ihre hohen Qualitätsstandards weltweit bekannt. Innovative Technologien und Hightech-Materialien sorgen für maximalen Fahrspaß und zuverlässige, langlebige Produkte. Die Tourenski von Völkl kombinieren gute Aufstiegseigenschaften mit ausgezeichnetem Fahrverhalten auf und abseits der Pisten. Zudem überzeugen sie vor allem mit ihrer leichten und stabilen Bauweise sowie ihrer einfachen Handhabung für ermüdungsfreies Steigen. Die Tourer sind sowohl bei der Abfahrt als auch auf langen Aufstiegen die richtige Wahl. Die passend auf die einzelnen Tourenskier zugeschnittenen Steigfelle sorgen dabei für sicheren, rutschfesten Halt. Dazu kommen spezielle Freeride-Bindungen, die für steile Abfahrten und hartes Gelände konzipiert sind. Bei der Entwicklung von Skiern und Zubehör für den Freizeitbereich kommt der Marke die langjährige Erfahrung aus dem Ski-Rennsport zugute. Egal ob Skier für Damen, Herren oder Kinder, Völkl bringt stets ausgefeiltes Profi-Equipment auf die Piste.
Angefangen hat die Erfolgsgeschichte von Völkl mit der 1884 gegründeten Wagnerwerkstatt von Georg Völkl in Straubing. Dort wurden überwiegend Wagenräder und Kutschen hergestellt. Georgs Sohn Franz experimentierte zudem mit Booten und Rodelschlitten, 1923 beginnt dann die Produktion von Skiern. 1952 übernahm Franz Völkls Sohn Franz junior das Unternehmen und führte wichtige Modernisierungen durch. Von nun an wurden die Skier in Serie gefertigt. 1967 überrascht die Marke mit dem legendären Zebra-Ski. Die Kunden sind von dem ungewöhnlichen Muster begeistert und machen die Skier im Nu zum Kassenschlager. Ein weiterer Meilenstein des Unternehmens ist der Einstieg in den Rennsport im Jahre 1970. In den nächsten Jahrzehnten feierte Völkl auf diesem Gebiet wichtige Erfolge. Aus dieser Zeit stammt auch der berühmte „Renn Tiger“, ein speziell entwickelter Racing-Ski. Er feiert heute als Modell „Racing Tiger“ ein erfolgreiches Comeback. Viele weitere Innovationen wie das erste Snowboard oder die neuartige Motion Bindung entstehen in der Folgezeit. Heute gehört die Völkl zu der Schweizer Gregor Furrer & Partner Holding AG und ist einer der Weltmarktführer im Bereich Skier und Bindungen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.