Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
-15% AUF DAS GESAMTE OUTDOOR-SORTIMENT* | Gutscheincode: GS22-15OUTDOOR
Austrialpin Kletterzubehör steht seit nahezu 20 Jahren für Zuverlässigkeit und Sicherheit am Berg. Die Seile, Kletterhaken und übrigen Ausrüstungsgegenstände werden in Österreich entwickelt und produziert. Dabei kommt dem Unternehmen aus dem Stubaital die jahrhundertelange Erfahrung in der Schmiedekunst zugute, die die Region nachhaltig geprägt hat. Das vielseitige Angebot an Austriaalpin Kletterzubehör richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und Profis. Um die einzelnen Produkte stetig weiter zu verbessern, arbeitet das Entwicklungsteam eng mit den Athleten ihres eigenen Kletterteams zusammen. Diese engagierten Kletterer testen Kletterhaken und Co. unter Extrembedingungen, bevor sie in den Handel kommen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ausrüstung den hohen Anforderungen am Berg oder in der Halle gerecht wird. Außerdem sind die Produktentwickler der Marke allesamt selbst aktive Alpinisten, die wissen, worauf es bei Qualitätsprodukten für den Bergsport wirklich ankommt. Somit bietet Austriaalpin hochwertiges Kletterzubehör von Profis für Profis und die, die es werden wollen.
Das Unternehmen Austrialpin entstand 1996 im Rahmen einer regionalen Firmenvereinigung. Lokale Handwerksbetriebe aus dem Stubaital schlossen sich damals zu der Austriaalpin Vertriebs GmbH zusammen. Sie spezialisierten sich auf die Produktion von Metallwaren für den Kletterbedarf. Dazu gehören zum Beispiel Kletterhaken, Karabiner und Laschen. Später kam Ausrüstung wie Seile und Schlingen, Äxte und Krampen hinzu. Von Anfang an setzte die Marke auf ein hohes Qualitäts- und Umweltbewusstsein. Strenge Kontrollen bei der Auswahl der Rohmaterialien und während der Verarbeitung tragen ebenso zum Erfolg bei wie die Erforschung neuer Materialzusammensetzungen. In Sachen Umweltschutz achtet das Unternehmen darauf, seinen ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Die Metallverarbeitung und Produktion im eigenen Land sorgen für kurze Transportwege und überschaubare Lieferkosten. Gleichzeitig kommen im Herstellungs- und Veredelungsprozess umweltschonende Verfahren zum Einsatz. Durch die konsequente Fertigung vor Ort sichert Austrialpin zudem viele Arbeitsplätze in der Region. Außerdem macht es das Kletterequipment zu einem unverwechselbaren Qualitätsprodukt Made in Austria – erhältlich ab sofort bei Gigasport.
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.