app-store-icon
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten
Ein Paar Laufschuhe, trockene Spaghetti, Penne-Nudeln, eine Schüssel Haferflocken, ein roter Apfel, ein grüner Apfel, ein Haufen Reis und zwei Zucchini sind ordentlich in einer Reihe auf einem weißen Hintergrund angeordnet.

Run Sportnahrung Tipps

Energie für den Laufsport: so essen Sie richtig 

Die Ernährung im Laufsport ist wie Treibstoff für Ihren Motor. Essen Sie richtig, laufen Sie auf Hochtouren. Ernähren Sie sich falsch, nimmt Ihre Leistung ab, irgendwann kommt es zu Pannen, und dann bleiben Sie stehen. Wir haben an dieser Stelle die wichtigsten Ernährungstipps für Läufer*innen zusammengefasst.

Die ideale Ernährung für Leistung, Regeneration und Ausdauer 

Ob für den ersten Halbmarathon, die wöchentliche Laufrunde oder anspruchsvolle Trail-Einheiten – die Ernährung spielt im Laufsport eine entscheidende Rolle. Wer den Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt, läuft effizienter, regeneriert schneller und reduziert das Verletzungsrisiko. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie vor, während und nach dem Laufen beachten sollten – inklusive Tipps zur veganen Ernährung und zur richtigen Flüssigkeitszufuhr. 

Die Basis: was der Körper beim Laufen braucht 

Die Ernährung im Laufsport ist individuell, folgt aber einigen bewährten Grundsätzen. Besonders für Ausdauerbelastungen hat sich folgende Makronährstoffverteilung bewährt: 

  • 60% Kohlenhydrate – liefern schnell verfügbare Energie 
  • 15% Eiweiß – wichtig für Muskelregeneration 
  • 25% Fett – bevorzugt aus hochwertigen pflanzlichen Quellen 

Wer regelmäßig läuft, sollte auf komplexe Kohlenhydrate (z. B. aus Vollkorn, Hülsenfrüchten oder Kartoffeln), ausreichend Protein und gesunde Fette achten. Das richtige Timing spielt dabei eine ebenso große Rolle wie die Auswahl der Lebensmittel. 

Zwei Personen laufen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang an einem Sandstrand entlang, die Silhouette hebt sich vom Himmel ab, das Meer ist im Hintergrund zu sehen. Die heitere Szene fängt ihre Bewegung und die ruhige Atmosphäre des frühen oder späten Tages ein.

Vor dem Laufen: leicht, nährstoffreich und gut verträglich 

Die Mahlzeit vor dem Lauftraining sollte gut verdaulich sein und den Körper mit Energie versorgen – ohne den Magen zu belasten. 

Zwei Grundregeln: 

  • Nicht mit leerem Magen starten: Ein kleiner Snack wie Haferflocken mit Banane, ein Toast mit Mandelmus oder eine Handvoll Datteln liefert Energie. 
  • Nicht überessen: Wer zu viel isst, riskiert Magenbeschwerden. Leichtes Sättigungsgefühl reicht völlig aus. 

Ungeeignet vor dem Training: 

  • fettige Speisen 
  • große Mengen Rohkost 
  • schwer verdauliche Hülsenfrüchte 
  • stark gewürzte Speisen 

Während dem Laufen: Energie für längere Strecken 

Bei kurzen Trainingseinheiten ist keine zusätzliche Energiezufuhr notwendig. Bei Läufen über 60 Minuten oder hoher Intensität lohnt sich jedoch ein Griff zu energiereichen Snacks: 

Geeignet für unterwegs 

Trockenfrüchte 

Energieriegel oder -gele 

Reiswaffeln oder Datteln 

Sportgetränke mit Elektrolyten 

Vorteile
 

natürliche Kohlenhydrate, gut verträglich 

kompakt, gezielte Energiezufuhr 

sättigend, leicht im Magen

ersetzen Mineralstoffe bei starkem Schwitzen

Tipp: Testen Sie Produkte vor dem Wettkampf im Training, um die individuelle Verträglichkeit zu prüfen. 

Ein Mann und eine Frau joggen bei Sonnenaufgang Seite an Seite eine Strandpromenade entlang. Der Himmel ist mit weichen Wolken bedeckt, beide tragen Sportkleidung und Turnschuhe, lächeln und schauen sich an.

Nach dem Laufen: Regeneration beginnt direkt nach dem Training 

Nach intensiven Einheiten braucht der Körper gezielt Energie und Nährstoffe. Besonders in den ersten 30 Minuten nach dem Training ist die Aufnahmefähigkeit besonders hoch – das sogenannte „Open Window“. 

Geeignete Post-Workout-Mahlzeiten: 

  • Smoothie mit Banane, Beeren, pflanzlichem Proteinpulver und Haferflocken 
  • Vollkornbrot mit Hummus, Avocado oder magerem Frischkäse 
  • Quinoa-Bowl mit Ofengemüse und Nüssen 

Ziel ist es, die Glykogenspeicher aufzufüllen, die Muskeln mit Eiweiß zu versorgen und entzündungshemmende Mikronährstoffe aufzunehmen. 

Flüssigkeitszufuhr: unverzichtbar für Leistung und Wohlbefinden 

Ausreichend Flüssigkeit ist im Laufsport essenziell. Selbst leichter Flüssigkeitsmangel kann sich negativ auf Ausdauer, Konzentration und Regeneration auswirken. 

Richtwerte für die Flüssigkeitsaufnahme: 

  • über den Tag verteilt: 30–40 ml pro Kilogramm Körpergewicht 
  • während des Laufens: alle 15–20 Minuten 100–200 ml (je nach Intensität und Temperatur) 

Praktisch für unterwegs: 

  • Trinkgürtel oder Laufwesten mit Softflasks 
  • Trinkblasen für längere Strecken 
  • isotonische Getränke zur Elektrolytversorgung bei starkem Schwitzen 
Ein Mann in einem schwarzen langärmeligen Hemd und mit Kopfhörern trinkt an einem sonnigen Tag im Freien Wasser aus einer Sportflasche, mit grünen Bäumen im Hintergrund.

Vegane Ernährung im Laufsport

Eine pflanzenbasierte Ernährung kann im Ausdauersport sehr gut funktionieren – vorausgesetzt, sie ist ausgewogen. Viele vegane Lebensmittel liefern: 

  • komplexe Kohlenhydrate 
  • hochwertiges pflanzliches Eiweiß 
  • antioxidative Mikronährstoffe 

Besonders bei intensiven Trainingsphasen lohnt es sich, auf Eisen, Zink, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren zu achten – über die Ernährung oder bei Bedarf durch Supplemente. 

Fazit: bewusste Ernährung verbessert jedes Lauftraining 

Laufen und Ernährung gehen Hand in Hand. Mit der richtigen Auswahl und dem passenden Timing lässt sich nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch das Wohlbefinden steigern. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Ernährung an Training, Alltag und persönliche Ziele anzupassen. 

SPORTNAHRUNG FÜR SPORTLER

MEHR BLOGS LESEN


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie
In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!
Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Gigasport verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.