Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Federball und Badminton sind Sportarten, die sehr viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Die jeweils genutzten Sportgeräte sind im Prinzip identisch. Allerdings wird das Federballspiel eher dem Funsport zugeordnet, während Badminton die Spielweise als Wettkampfsport bezeichnet. Immer geht es darum, einen „Ball“ („Shuttlecock“ genannt) mit einem Schläger zu treffen. Dabei gilt es beim Federball, den Ball einem Mitspieler möglichst oft zuzuspielen und lange in der Luft zu halten. Beim Badminton hingegen ist das Ziel, ihn so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht annehmen kann. Es bestehen gewisse Ähnlichkeiten mit Tennis. Im Außenbereich können Windverhältnisse das Spiel beeinflussen. Eine noch recht junge Abwandlung von Federball ist das Crossminton, das auch als „Speed-Badminton“ bekannt ist. Vereinfacht dargestellt handelt es sich bei dem sehr schnellen Rückschlagspiel um eine Synthese aus Federball, Squash und Tennis.
In allen Spielarten geht es um temporeiche Interaktion, die als Zeitvertreib im Garten oder am Strand ebenso viel Spaß macht wie in der actionreichen Profivariante in der Halle. Aufgrund der Laufintensität ist Federball ein beliebter Fitnesssport.
Ob als geselliges Vergnügen oder schnelles Wettkampfspiel im Einzel oder Doppel: Gespielt wird mit einem Racket mit langem Schaft und besaiteter Schlagfläche, das mit Kunststoff- oder Naturdarmsaiten bespannt ist. Shuttlecocks bestehen aus einer Kork- oder Kunststoff-Spitze, die mit einem Kranz beziehungsweise Körbchen aus Nylon- oder Kunststoff-„Federn“, selten echten Federn, bestückt ist. Federbälle und Netze gibt es etwa von V3Tec. Je nach Material (üblich sind Stahl, Aluminium oder im Profisegment Carbon) wiegen Schläger für Federball zwischen 120 und 70 Gramm. Klassische Badminton- und Federballschläger erhalten Sie im Sortiment zum Beispiel von Talbot Torro. Die für die Sportart Crossminton oder Speed-Badminton verwendeten Geräte ähneln in ihrer Form Squash-Schlägern. Geschlagen werden etwas schwerere Bälle, sogenannte „Speeder“, die höhere Geschwindigkeiten erreichen. Speeder und Schläger bietet beispielsweise Schildkröt in verschiedenen Ausführungen.
Entdecken Sie im Gigasport Online Shop Rackets und Bälle für Federball und Badminton als Funsport!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.