Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Lawinenairbag-Rucksäcke erhöhen die Wahrscheinlichkeit, bei einem Lawinenabgang nicht – oder zumindest nicht sehr tief – verschüttet zu werden. Die kompakten Rucksäcke sehen aus wie normale Tourenrucksäcke und werden mit komfortablen Gurten auf dem Rücken getragen. In ihrem Inneren verbirgt sich ein voluminöser Airbag, der im Falle eines Lawinenabgangs vom Skifahrer in kürzester Zeit ausgelöst wird. Durch den Airbag wird der Wintersportler in den herabgleitenden Schneemassen hochgetrieben und im Idealfall gar nicht verschüttet. Auch kann der am Rucksack sitzende Airbag Verletzungen verhindern. Der Lawinenrucksack gehört wie die Lawinensonde, das LVS-System und die Lawinenschaufel zur Notfall-Ausrüstung jedes Skitourensportlers.
Bei der Entwicklung ihrer Lawinenairbag-Rucksäcke verlassen sich bekannte Hersteller wie Mammut, ABS oder Ortovox auf ganz unterschiedliche Technologien, wie etwa das Kartuschen-Airbag-System, das JetForce-System oder die Auslösung per Funk. Einige Rucksäcke besitzen zwei Airbagkammern, andere eine sehr große. Extras wie eine Bluetooth-Verbindung, ein integrierter Klettergurt oder die Selbsttestfunktion sorgen auf oder neben der Piste für mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl. Dank des geringen Gewichts der Rucksäcke lassen sie sich auch bei längeren Touren bequem tragen. Bevor Sie auf Tour gehen, sollten Sie den Umgang mit einem Lawinenrucksack üben, damit Sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.