Beliebte Suchbegriffe
{{{name}}}
Markenvorschläge
{{{name}}}
{{{hitCount}}} Produkte
Kategorievorschläge
{{{name}}}
{{{attributes.parentCategory}}}
{{{hitCount}}} Produkte
Produktvorschläge
{{{name}}}
{{#attributes.hasDiscount}} UVP {{{attributes.UVP}}}{{{attributes.Price}}} {{/attributes.hasDiscount}} {{^attributes.hasDiscount}} {{{attributes.Price}}} {{/attributes.hasDiscount}}
NOCH -15% AUF DAS GESAMTE OUTDOOR‑SORTIMENT* | GUTSCHEINCODE:
BUR18_PaketM_GigaSport_Blog-Introbild_720x720px

Marken Nachhaltigkeit

Burton Nachhaltigkeitsziele 2020

Die Traditionsmarke Burton setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. Softgoods, Hardgoods und Verpackungen sollen bis 2020 die höchsten Standards für Umweltverträglichkeit und Sicherheit erfüllen.

Vom Snowboardhersteller zum globalen Sportausstatter

Das US-amerikanische Unternehmen Burton aus Burlington, Vermont besteht bereits seit dem Jahr 1977. Damals gründete der Snowboarder Jake Burton Carpenter in seiner Scheune eine Firma, um eigene Boards zu entwickeln. Aus dieser Garagenwerkstatt entwickelte sich im Laufe der Jahre einer der bekanntesten Snowboard-Produzenten der Welt. Heute ist die Marke Burton neben Snowboards und dem dazugehörigen Equipment vor allem für hochwertige Sport- und Outdoorbekleidung sowie für Rucksäcke, Sport- und Reisetaschen bekannt. Neue Technologien und innovative Ideen prägen die Kollektionen der Marke. Funktionswäsche, Jacken, Hosen und Shirts überzeugen darüber hinaus mit ihrem hippen Apparel-Design und eignen sich gleichermaßen für den Gebrauch beim Sport und in der Freizeit.

Burton: Nachhaltigkeit als fester Teil der Firmenphilosophie

Burton engagiert sich seit vielen Jahren aktiv für den Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen. Das beginnt bei einer nachhaltigen Unternehmenskultur mit gezielter Abfallreduzierung, Gartenbeeten und kostenlosen Bio-Produkten für die Mitarbeiter. Dazu kommt die soziale Verantwortung: Burton achtet auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette. Bis 2020 will das Unternehmen den Silber-Standard oder höhere Auszeichnungen für sämtliche dazugehörige Fabriken erreichen.

BUR18_PaketM_GigaSport_Blog-Blogbilder_700x500px_4

Die Nachhaltigkeitsziele

Die neuen Richtlinien zur Nachhaltigkeit greifen zudem auf die Produktpalette von Burton über. Softgoods wie Bekleidung soll bis 2020 komplett bluesign®-zertifiziert sein. Dieses Label führt mit den strengsten Auflagen zum Umweltschutz und Nachhaltigkeit weltweit. Zugleich wird Burton die Kohlendioxid-Emission bei der Herstellung von Hardgoods wie Taschen und Rucksäcken bis 2020 um 20 Prozent reduzieren. Und bei den Verpackungen kommen ausschließlich recycelbare oder kompostierbare Materialien zum Einsatz.

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Neben diesen festen Vorgaben setzt Burton auch bei der Materialauswahl und Verarbeitung Zeichen, zum Beispiel sorgt das Unternehmen für besonders langlebige und haltbare Waren. Für eine große Auswahl an Burton-Produkten besteht außerdem eine lebenslange Garantie. Das gesamte Sortiment besitzt des Weiteren die W48-Garantie für Umtausch oder Reparatur binnen 48 Stunden. Rohstoffe aus nachhaltigem Anbau und tierische Produkte wie Daunen aus verantwortungsvollen Quellen runden das Nachhaltigkeits- und Umweltschutzprogramm von Burton ab.


Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!
Back to top